Ihre AufgabenStellvertretung der Stationsleitung und Übernahme der Verantwortung für die Organisation und den Ablauf auf der StationFührung, Förderung und Unterstützung eines sehr engagierten Teams von Pflegefachpersonen und SozialpädagoginnenSicherstellung einer hohen Pflegequalität sowie die Umsetzung der pflegerischen Standards im Bereich der Kinder- und JugendpsychiatrieEnge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Psychologinnen sowie anderen Fachkräften im interdisziplinären TeamUnterstützung bei der Umsetzung von individuellen Therapieplänen und bei der Planung von BehandlungsmaßnahmenBeratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern oder BezugspersonenMitwirkung bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der AbteilungIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson (HF, FH oder gleichwertig) oder Sozialpädagogin HF/FHMehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder einer verwandten Fachrichtung sowie FührungserfahrungAbgeschlossene Führungsausbildung oder die Bereitschaft diese zu absolvierenInteresse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie an der psychiatrischen PflegeTeamorientierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Empathie und KommunikationsfähigkeitBereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung und Interesse an der Umsetzung neuer BehandlungskonzepteBei Fragen zur BewerbungUrsula HofmeierHR Bereichsverantwortliche+41 61 553 50 53Über unsDie Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch). #J-18808-Ljbffr