Jobbeschreibung
Das ParaWG Wohntraining bietet Menschen mit Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Symptomen eine spezifische Lernfelder, um selbständig und selbstbestimmt zu leben.
Aufgaben
* Ressourcen- und lösungsorientierte Alltagsunterstützung für Personen mit Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Syndromen während der beruflichen und sozialen Integration.
* Förderung der Selbständigkeit der Klienten unter Einbezug des Herkunfts- und Helfersystems und der Eingliederung in die Gesellschaft.
* Planung, Erarbeitung, Durchführung und Reflexion von Massnahmen sowie Trainingseinheiten, welche die Klienten dazu befähigen, ihre Ziele während des Wohntrainings zu erreichen.
* Betreuung mehrerer Klienten während des Wohntrainings in der ParaWG und Zusammenarbeit mit deren Angehörigen.
* Dokumentationen für die Kostenträger erstellen.
* Arbeit im Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende sowie Übernahme von Pikettdiensten.
Voraussetzungen
* Ausbildung als Sozialpädagoge/-in HF/FH und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Querschnittlähmung.
* IVR1-Kurs absolviert oder Bereitschaft, diesen noch zu absolvieren.
* Offene, flexible und teamfähige Persönlichkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem dynamischen Umfeld.
* Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten, da Arbeit im Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende erforderlich ist.
* Resiliente Persönlichkeit bei Schicksalsschlägen.
Über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Die private Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin bietet Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.