Liebefeld und Homeoffice | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Planen und Erstellen der Vierjahresziele des Bundesrates hinsichtlich der Qualitätsentwicklung der Leistungen im Rahmen der Qualitätsstrategie
Prüfen der Verträge und Berichte über die Qualitätsentwicklung zwischen den Verbänden der Leistungserbringer und der Versicherer
Sicherstellen der Prozesse zur Finanzierung der Aufgaben und des Betriebs der eidgenössischen Qualitätskommission und Prüfen derer Jahresziele und -berichte
Kontrolle über die Einhaltung der Weitergabepflicht von Vergünstigungen durch Leistungserbringer in der Krankenversicherung und der Verwendung von nicht weitergegebenen Vergünstigungen zur Verbesserung der Behandlungsqualität
Mitarbeit bei Rechtsetzungsgeschäften und Erstellung von Berichten, und Stellungnahmen im Bereich der Qualitätsentwicklung und der Weitergabe von Vergünstigungen
Das macht Sie einzigartig
Universitätsabschluss, vorzugsweise in Recht oder Ökonomie, sowie Erfahrung in der Leistungserbringung und Qualitätsmanagement
Gute Kenntnisse des Krankenversicherungsrechts, des schweizerischen Gesundheitswesens und Interesse am Vertrieb von Heilmitteln, sowie am Datenmanagement
Redaktionstalent, guter Sinn für analytische und konzeptuelle Arbeitsweise
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit einem überdurchschnittlichen Mass an Eigenverantwortung, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Liegt Ihnen die Stärkung der Qualität der Leistungen und der Patientensicherheit am Herzen?
Leistungserbringer sind verpflichtet, ihnen gewährte Preisrabatte und Rückvergütungen an Patienten bzw. Versicherer weiterzugeben oder zur Verbesserung der Behandlungsqualität einzusetzen. Sind Sie an der Kontrolle dieser Weitergabepflicht interessiert?
Bewerben Sie sich jetzt – das BAG sucht eine motivierte Person zur Begleitung dieser Arbeiten.
Bewerbungsfrist: 3. März 2025
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Zusätzliche Informationen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit seiner Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Fragen zur Stelle
Martine Reymond
+41 58 467 88 18
Fragen zur Bewerbung
HR Service Center
+41 58 469 17 32