Sozialberater:in 60 80% am Ambulatorium fur Folter und Kriegsopfer der Klinik fur Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik Ihre Hauptaufgaben Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung schwer traumatisierter Gefluchteter im Rahmen eines interdisziplinaren Behandlungsansatzes Beratung zu den Themen Wohnen, Finanzen, Sozialversicherungen, Rechte und Pflichten in der Schweiz, Aufenthaltsstatus und Arbeitsmarktintegration Unterstutzung im Kontakt und Vermittlung bei Missverstandnissen zwischen Gefluchteten und Behorden Mitwirkung in administrativen Belangen Leitung und Weiterentwicklung begleitender Angebote zur Integrationsforderung Organisation des internen Dolmetscherdienstes zur Gewahrleistung einer kultursensiblen Betreuung Zusammenarbeit mit Fachstellen, NGOs und relevanten Behorden Teilnahme an Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Weiterbildungen Ihr Profil Abschluss in Sozialer Arbeit FH Mehrjahrige Berufserfahrung in der Einzelfallhilfe sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich Migration, Integration und Sozialversicherungsrecht Idealerweise Erfahrung in der Leitung oder Koordination von Projekten Ausgepragte kommunikative und interkulturelle Kompetenzen Selbstandige Arbeitsweise Belastbare, verantwortungsbewusste und humorvolle Personlichkeit Freude an interdisziplinarer Zusammenarbeit und vernetztem Arbeiten Sehr gute mundliche und schriftliche Deutsch und Englischkenntnisse, zusatzliche Sprachkenntnisse (Franzosisch, Italienisch oder eine Migrationssprache) von Vorteil Unser Angebot Sinnstiftende und anspruchsvolle Tatigkeit in einem dynamischen Umfeld Engagiertes und interdisziplinares Team mit hoher Fachkompetenz Gestaltungsspielraum und Moglichkeiten zur Weiterentwicklung des Angebots Zeitgemasse Anstellungsbedingungen und attraktive Sozialleistungen Fachliche Unterstutzung durch Supervisionen, Intervisionen und Weiterbildungsmoglichkeiten Das Universitatsspital Zurich ist eines der grossten Spitaler in der Schweiz. Unsere uber 8''600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich taglich fur das Wohl unserer Patient:innen ein.