Was Sie bei uns tunBei uns übernehmen Sie für eine zweisprachige Gruppe mit 14 Plätzen die Verantwortung in den Bereichen Pädagogik, Management und Betrieb und betreuen Kinder verschiedenen Alters (von 3 Monaten bis 4 Jahren) in einem fürsorglichen, anregenden und sicheren Umfeld. Ausserdem begleiten Sie eine/n deutschsprachige/n Lernende/n.Hat für Sie die Qualität der Betreuung höchste Priorität?Erfüllt es Sie, bei der Erarbeitung des pädagogischen Konzepts und seiner täglichen Umsetzung mithilfe der Methode der Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) mitzuwirken?Möchten Sie gerne eine partnerschaftliche Beziehung zu den Eltern und anderen Bezugspersonen aufbauen, die auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien ausgerichtet ist?Zählt die Weiterentwicklung eines kleinen Teams mit 3 bis 5 Personen zu Ihren Stärken und legen Sie Wert auf eine qualitativ hochstehende Ausbildung?Bereitet es Ihnen Freude, bei den Anlässen Ihrer Einrichtung, der Dienststelle Städtische Kitas oder im Bereich der Frühen Förderung mitzuarbeiten (Themenabende, Vorträge usw.) und eigene Vorschläge einzubringen?Sprechen Sie Deutsch und sind in der Lage, Ihre guten Französischkenntnisse in einem anregenden zweisprachigen Umfeld anzuwenden?Dann suchen wir genau Sie zur Ergänzung unseres Teams!Was Sie idealerweise mitbringenAbschluss als diplomierte Kindheitspädagogin/diplomierter Kindheitspädagoge (HF) sowie Berufserfahrung und WeiterbildungenEs versteht sich von selbst, dass Sie über Führungserfahrung und idealerweise über eine entsprechende Ausbildung verfügen oder eine solche absolvieren möchten.Ihr KontaktFragen zur Stelle?Patrizia NarracciLeiterin Kita Bözingen032 326 28 55Über unsBei uns profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen wie einem monatlichen Bruttolohn zwischen 5'470 und 7'580 Franken (x 13), abhängig von Alter und Berufserfahrung. Zudem bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten.Die Dienststelle Städtische Kitas zählt sechs auf die verschiedenen Quartiere Biels verteilte Kindertagesstätten unterschiedlicher Grösse mit attraktiven Räumlichkeiten. Wir streben danach, stets auf dem aktuellsten Stand des pädagogischen Wissens zu sein. So entwickeln wir unser pädagogisches Konzept mit der Unterstützung des Marie Meierhofer Instituts für das Kind und verankern dieses in den verschiedenen Gruppen dank der auf Beobachtung und Dokumentation basierenden BULG-Methode. Möchten auch Sie Teil dieser spannenden Entwicklung werden? #J-18808-Ljbffr