Unterassistentin / Unterassistent 100%DEINE AUFGABENDu arbeitest in Früh- und Spätschichten auf unserer interdisziplinären NotfallstationNachdem du eingearbeitet bist, wirst du unter Supervision eigenständig arbeitenDu betreust Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zum Austrittsbericht weitgehend selbstständigDie Einteilung erfolgt Monatsweise auf den Notfallstationen Salem-Spital und Klinik PermanenceUntersuchen von Patientinnen und Patienten unter Supervision sowie Erstellen von Indikationen für weitere Diagnostik und Verfassen von BerichtenRegelmässig Wundversorgungen, wie auch Repositionen von Frakturen und LuxationenDEIN PROFILDu studierst Humanmedizin im letzten Studienjahr und suchst eine Stelle als Unterassistentin / Unterassistent (Wahlstudienjahr, PJ)Du bist interessiert an einem Einsatz auf der NotfallstationDu bist an einem Einsatz von mindestens zwei Monaten interessiert, kürzere Einsätze sind nur in Ausnahmefällen möglichDeine sehr guten Deutschkenntnisse sind VoraussetzungDEINE BENEFITSDein Einsatz bei uns wird mit CHF 1050.00 pro Monat vergütetIm Salem-Spital sind bei mehrmonatigen Anstellungen Rotationen auf die internistische Bettenstation möglichDu arbeitest nicht in NachtschichtenVergütete UmkleidezeitEine Übersicht findest du auf Teamdiagnose.chABLAUF BEWERBUNGBewerbungen mit Arbeitsbeginn im Jahr 2027 werden frühstens ab Januar 2026 entgegen genommenBitte reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Studiennachweis direkt im Tool einErwähne in deinem Motivationsschreiben für welchen Einsatzzeitraum du dich interessierstWenn du aus dem Ausland zu uns kommst: Bitte informiere dich vorab, ob deine Universität den Einsatz bei uns anerkenntWir melden uns gerne zeitnah bei dir zurückGemäss dem Reglement der UniBern sind interdisziplinäre Notfallstationen, in denen kleinchirurgische Eingriffe durchgeführt werden sowohl für das Wahlstudienjahr Chirurgie wie auch Innere Medizin anerkannt. Dies gilt für die beiden Standorte Salem-Spital und Klink Permanence. Die Notfallstationen werden durch das Departement für Allgemeine Innere Medizin geleitet (DAIM). Als Studierende von anderen Universitäten als der UniBern, informierst du dich bitte vorgängig über die Reglemente deiner jeweiligen Universität.Für weitere Informationen steht dir Stefanie Berger, Sekretariat DAIM unter Tel +41 31 990 44 04 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.