Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Montag bis Freitag: 18.00 Uhr bis 22.15 UhrDeine HauptaufgabenOrganisation und Führung des Medikamentenbereiches / der Arzneimittel-LogistikAusführen der pharmakologischen TätigkeitenHerstellen/Zubereiten von Medikamenten zur Anwendung an Patient:innenAusgabe von Medikamenten für Patient:innen inkl. Beschriftung zur korrekten Einnahme, allenfalls Interaktionen-CheckBestellung von Medikamenten und anderen Artikeln (Apothekenbewirtschaftung)Kontrolle der Medikamente auf Verfalldatum und korrekte Lagerung sowie Kontrolle der Medikamentenkühlschränke auf TemperaturFachperson für pharmakologische Fragen im VerantwortungsbereichAustausch mit den Rollenträger:innen in der Kantonsapotheke ZürichDein ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Pharma-Assistent:in EFZ und gute MedikamentenfachkenntnisseErfahrungen im Bereich der Herstellung von Arzneimitteln sind von VorteilBereitschaft das Fachwissen und die Fachkompetenz im Bereich der Pharmakologie zu erweiternDeutsch in Wort und SchriftInformatikkenntnisse (Word, Outlook, Internet)Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie differenzierte und verständliche AusdrucksweiseZuverlässige, belastbare und flexible PersönlichkeitUnser AngebotWir bieten dir interessante und verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv an den Entwicklungsprozessen der Station mitzuwirken. Dabei erhältst du vielseitige und herausfordernde Aufgaben, sowie die Möglichkeit dein Wissen und deine Erfahrung einzubringen. Die individuelle, kompetente und umfassende Betreuung unserer Patient:innen steht für uns im Zentrum. Du hast die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen, Tendenzen und Trends in der Hämato-Onkologie und im Bereich der Immuntherapien kennenzulernen. Regelmässige Schulungen und Fallbesprechungen sowie die vielen Möglichkeiten der internen und externen Fortbildungen gewährleisten die Qualitätssicherung. Wir arbeiten in einem interprofessionellen Team aus Ärzten / Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Fachpersonen aus der Ernährungsberatung, dem Sozialdienst und der Seelsorge, um die Patient:innen optimal zu unterstützen. In anspruchsvollen Situationen wirst du durch ein motiviertes und erfahrenes Team, sowie durch die Fach- und Pflegeexpert:innen vor Ort unterstützt.Universitätsspital Zürich8091 Zürich