Aufgaben:
1. Betreiben, Steuern und Überwachen (Monitoring) der Systeme gemäss Service Level Agreements
2. Leisten von 2nd Level Support in deutscher und englischer Sprache mit Schwerpunkt z/OS, Windows Server, Linux Server, Container Technologien, Citrix TSE und Exchange Umgebungen sowie Unterstützen des 1st Level Supports
3. Betreuen von Housingkunden (Sicherstellen von Betrieb und Durchführen von Remotehands Tasks)
4. Analysieren, Dokumentieren und Beheben von Ausnahmesituationen und fehlerhaften Systemzuständen gemäss den geltenden Incident- und Event-Management-Prozessen
Das bringst du mit:
1. Gute Kenntnisse in Server-OS (Windows, Linux) sowie qualifiziertes Know-how in den Bereichen Betriebsüberwachung, Incident Management und Systembetreuung
2. Fähigkeit, in Notsituationen ruhig und sicher zu reagieren
3. Erste Erfahrung in Monitoring-Tools (SKOOR Engine (eRanger), Checkmk, Opsgenie) sowie in ITIL basierten Prozessumgebungen von Vorteil
4. Bereitschaft, Schichtarbeit und am Wochenende Arbeitseinsätze mit entsprechender Entschädigung zu leisten (Abwechselnd 06:00 - 14:30 / 11:30 - 20:00 Uhr, sowie Nacht- und Wochenend-Piketteinsätze alle 6 Wochen für 7 Tage)
5. Berufslehre in Informatik EFZ oder Quereinsteiger mit mehreren Jahren Berufserfahrung in der Informatik
So viel verdienst du:
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100% Pensum in der Grössenordnung von 70'000 und 85'000 Franken pro Jahr, abhängig von deinen Vorkenntnissen und Erfahrungen. Bei wenig Berufserfahrung oder noch fehlenden Kompetenzen kann er auch etwas darunter liegen. Die Lohnentwicklung ist dann abhängig von deinen Leistungen und dem finanziellen Erfolg der Bedag. Dazu kommen 1a-Sozialleistungen.
Zusätzlich hast du ein Top-Arbeitsumfeld verdient – blättere hier durch die vielen zusätzlichen Vorteile oder hör im Podcast mit HR-Leiterin Daniela, warum die Bedag für dich eine gute Adresse ist.
#J-18808-Ljbffr